Die Bildstrecke ist die Geschichte eines mehrfachen Abschiedes, mithin eine psychologische Erzählung in fotografischer Form. Wir folgen einer hinterbliebenen Tochter, die Abschied nimmt vom verstorbenen Vater, zugleich vom Elternhaus, welches zum Abriss ansteht; in diesem Zuge verlieren sich die kleinbäuerlichen und waldensischen Traditionen der Familie.
Die Serie wurde bei den "5th Fine Art Photography Awards 2019" in der Sparte der professionellen Architekturfotografie ausgezeichnet.
Die Serie "Was vom Werke übrig blieb" zeigt Aufnahmen aus über vier Jahren – beginnend beim eben stillgelegten, endend beim vollständig abgerissenen Werk. Es ist die Geschichte einer sehr persönlichen Annäherung mit Staunen über das Entdeckte und Trauer über die letztlich erforderliche Abschiednahme.
Dr. Thomas Brotzler wurde 1951 in Bergisch-Gladbach [NRW) geboren und lebt heute mit seiner Familie in Mühlacker.
Sein künstlerischer Ursprung war die Malerei und Grafik. Er widmet sich seit langem der künstlerischen Schwarzweißfotografie.
Seine künstlerische Ausbildung erhielt er unter anderem bei Reinhold Haas (OStR), Torsten Andreas Hoffmann (DGPh) und Rolf Walther (DGPh).
Er engagiert sich bei Workshos, Ausstellungen und Wettbewerben.
Die Harmonisierung innerer und äußerer Bilder, ist ihm ein besonderes Anliegen, um Empfundenes und Gesehenes zu verbinden und dem Betrachter verfügbar zu machen – seinem Zweitberuf als ärztlicher Psychotherapeut folgend.
Architektur in Schwarzweiß, 2015, Heidelberger dpunkt verlag
Regelmäßige Beiträge zur Fotografie in Magazinen und Blogs