Dr. Norbert Jüdt M. A.
Fotografie | Fotografik
Kontakt:
Telefon: 0171 6571113
E-Mail: drnjuedt(at)gmail.com
Internet: www. njuedt-fotografi-k-en.de
Fotografie | Fotografik
Kontakt:
Telefon: 0171 6571113
E-Mail: drnjuedt(at)gmail.com
Internet: www. njuedt-fotografi-k-en.de
Geboren: 1942 in Werdohl im Sauerland
Schule:
Walramgymnasium Menden – in der dortigen Dunkelkammer erste autodidaktische Auseinandersetzung mit der
S-W-Fotografie von der Pike auf, später kontinuierlich fortgeführt bis zum Cibachrome-Verfahren – immer mit experimentellen Interessen
Lehrer:
ab 1962 Studium an der PH Karlsruhe – Tätigkeit als „Volksschullehrer“, »Oberlehrer« (drei Monate vor Abschaffung dieser Bezeichnung...), Grund- und Hauptschullehrer, Beratungslehrer, immer mit Unterricht in Bildender Kunst/Werken/Text. Werken – Leitung von Foto-(Labor-)Kursen in Hauptschule und VHS
Seminarschulrat: ab 1984 – 2006 Fachbereichsleitung Ästhetische Bildung am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Pforzheim mit der Botschaft: »Alles, was wir
‚ästhetisch‘ tun, wird qualitativ besser.«
Unruhestand:
ab 2009 – 2013 zweites Pädagogik-Studium am KIT mit dem Schwerpunkt Ästhetik der Bildung, Ästhetik und Gehirnforschung – Magister mit einer statistischen Analyse von PISA-Daten zur Frage des
Stellenwertes der Beziehungsarbeit bei deutschen Lehrkräften;
Promotion zu der These »Bildung ist ästhetisch«; bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Ästhetik und Lehrerberufseignung des KIT
Auswahl (E) = Einzel-Ausstellung, (B) = Beteiligung
2003 (B) mit Kunst-Lehrbeauftragen des Seminars
2003 (E) im Rathaus Göbrichen (öffentliche Ankäufe)
2004 (E) Bürgerhaus Buckenberg-Haidach, Pforzheim
2004 (E) im Steinhaus Knittlingen
2007 (B) Mitgliederausstellung der Künstlergilde Buslat, danach alljährlich bis heute
2008 (E) Künstlergilde Buslat Katharinenthaler Hof (öffentliche Ankäufe)
2008 (B) Die Fotografen der Künstlergilde Buslat
2010 (E) Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Pforzheim
2013 (E) Künstlergilde Buslat
20016 (B) Gastausstellung der Künstlergilde bei Kunsthöfle e.V. Bad Cannstatt
2017 (E/B) "Aufruhr und Sammlung", ein gemeinsames Projekt mit der südkoreanischen Keramik-Künstlerin Chong Im Neukamm
daneben weitere kleinere Einzelausstellungen in verschiedenen Lokalitäten
Technik: Fotografie
Die Aufnahmen werden entweder nur „klassisch“ digital aufbereitet mit dem Ergebnis einer Fotografie; oder sie werden unter thematischen und/oder formalen Gesichtspunkten zu Fotografiken weiterverarbeitet, auf denen unter Umständen die Ursprungsmotive nicht mehr zu erkennen sind. Die Bilder sind für verschiedene Rahmengrößen erhältlich. Jedes Motiv wird unabhängig von der Größe nur in fünf Explaren aufgelegt.