Vita Sylvia Witzenmann
1941 geboren in München
1968 MBA Fontainebleau
Rückkehr nach Deutschland, Arbeit in der Industrie als
Führungskraft im Bereich Public Relations.
1972-1974 Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim, in den Fächern Malerei, Zeichnen, Grafik und Bildhauerei u.a. bei den Professoren Peter Jacobi, Michael Sandle, Willi Seidel, Fritz Vahle und Werner Weißbrodt. Batik erlernte sie bei Ute Middel, Silberschmieden bei Augenstein und Emaillieren bei Miller.
1974 Übersiedelung nach New York, Ausbildung im Bereich Goldschmieden und Emaillieren bei by Robert Kulicke and Jean Reist Stark.
1978 New Mexiko Reise, von Denver über Mesa Verde, Navajo Reservation, Hopi Land, Pueblo, Santa Fe.
1979 Dabei erwarb sie unwissentlich auch die Kompetenzen, die später für ihre Malerei wesentlich werden sollten. Weiterführende Studien in verschiedenen Goldschmiedetechniken, wie Emaillieren, Granulation und Treiben, das Repoussé, bei Bruno Martinazzi. Über 20 Jahre unterhielt Sylvia Witzenmann ein Atelier im New Yorker Diamond District, sowie ein Maler Atelier in Hells Kitchen.
1994 Mexiko Reise, von Mexiko City nach Tenochtitlan, Teotihuacán, Xenote, Chichén Itzá und Tulum.
1998
Erwarb Sylvia Witzenmann ein kleines Haus in East Hampton, wo sie bereits seit 1983 die Sommer verbracht hatte. Hier in Springs, am Gerard Drive (wo schon Jackson Pollock und Willem de Kooning
gewirkt haben) war sie fasziniert von den Küstenlandschaften, dem Wasser und den wechselnden Lichtverhältnissen.
Bald entstanden neben den plein air gesehenen, stärker mimetischen Taglandschaften, während der Nachtstunden in ihrem Atelier die Nachtlandschaften. Dieser befreiende Prozess führte von der an
impressionistischer Beobachtung orientierten Wiedergabe des Gesehenen hin zu einer inneren Übersetzung in expressive Bilder.
Neben der Landschaft wurde die menschliche Form, immer in unmittelbarer und expressiver Darstellungsweise. zu einem wichtigen Bildmotiv. Aktuelle oder weltpolitische Ereignisse aber auch universelle Überlegungen zum Wesen des Menschen zur Kultur und den Naturwissenschaften flossen hier in die Arbeiten ein.
Seit Mitte der 90er Jahre nahm Witzenmann an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, der Schweiz und
der USA teil;
Nennenswert unter anderen sind die »Times Square Lobby Gallery« in New York City, die »ars contemplativa« in Basel. Einzelausstellungen fanden statt in der Galerie Schöner (Königsbach-Stein),
Galerie Melnikow (Heidelberg), Sparkasse Pforzheim (Hauptstelle Pforzheim) sowie in der »Pforzheim Galerie«.
2019 Ausstellung „Sylvia Witzenmann, bald hierhin, bald
dorthin“ Pforzheim Galerie.
2019 Ausstellung „Druckwelten“ Arlinger
Baugenossenschaft.
2019 Beteiligung an der Ausstellung DAS KLEINE FORMAT,
Künstlergilde Buslat
Beteiligung an der Aktion ART TO GO,
Galerie Brötzinger art
Beteiligung an der ARTOTHEK, ART–ORT–TAT–ORT,
Atelier Gabriele Münster
2020 Kunstpassage Pforzheim
Odysseus, 1995, Kreide auf Papier, 47 x 55,5 cm